Rahmenbedingungen
Die Behandlung findet gemäss entsprechender Voranmeldung in den Sprechstundenräumlichkeiten statt. Die zu behandelnden Areale werden im Rahmen der Konsultation vor dem Spiegel besprochen und markiert.
Behandlungsdauer
30 min - 1h
Technik
Der Filler kommt in einer vom Hersteller vorgefertigten Spritze, der meistens ein örtliches Betäubungsmittel bereits beigemischt wurde. Gemäss den vorgängig besprochenen Markierungen wird das Produkt durch die Haut in die gewünschte Region eingespritzt. Im Unterschied zum Botulinumtoxin ist der Effekt sofort sichtbar. So kann schrittweise vorgegangen werden und Sie können das Behandlungsresultat direkt überprüfen und mitbestimmen. Da über die ersten paar Tage nach der Behandlung ein Teil der im Produkt enthaltenen Flüssigkeit vom Körper aufgelöst wird, muss meistens die behandelte Region minimal überkorrigiert werden, damit das Endresultat stimmt.
Die Behandlung wird durch die Beigabe des Lokalanästhetikums meistens ohne zusätzliche Betäubung gut ertragen. Auf Wunsch kann jedoch ca. 30 min vor der Behandlung eine Betäubungssalbe örtlich aufgetragen werden.
Nachbehandlung
Die Behandlung bedarf keiner besonderen Nachsorge und es bestehen auch sonst keine körperlichen Einschränkungen. Make-up kann beliebig unmittelbar im Anschluss an die Behandlung auf die manchmal vorübergehend etwas geröteten Einstichstellen aufgetragen werden.
Damit das Produkt gleichmässig am Behandlungsort aufgenommen wird, hilft es oft, in den ersten Tagen die Region mit den Fingern zu massieren. Dies hilft ebenfalls die nicht seltene Bildung von Knötchen vorzubeugen.
Zu erwartende Folgen der Behandlung
Bei sehr dünner Haut kann es sein, dass es beim Nadelstich zu kleinsten Gefässverletzungen und einem sichtbaren kleinen Bluterguss (meist nur wenige Millimeter im Durchmesser) kommt. Dieser verschwindet in der Regel nach wenigen Tagen und kann mit Make-up bedeckt werden.
Die Wirkung der Behandlung ist zwar sofort sichtbar. Es dauert jedoch meist 7-10 Tage, bis das Produkt vom Gewebe richtig aufgenommen wurde und die endgültige Kontur erreicht wird.
Wie lange der Effekt anhält ist individuell verschieden, beträgt aber meistens 6-9 Monate.
Nachkontrollen
Routinemässige Kontrollen sind keine vorgesehen. Zeigt sich nach voller Entfaltung der Behandlung (frühestens nach 7 d) eine Asymmetrie oder eine Konturstörung, kann eine erneute Konsultation für allfällige Korrekturen/Nachspritzen vereinbart werden.
Insgesamt kann das Risiko von medizinischen Komplikationen einer Behandlung mit Fillern als sehr gering betrachtet werden. Dennoch können folgende unerwünschte Behandlungsfolgen auftreten:
Muss ich vor der Behandlung meine eigenen Medikamente absetzen?
In der Regel nicht. Blutverdünner (Aspirin, Marcoumar) erhöhen das Risiko von sichtbaren Blutergüssen, müssen aber deswegen nicht pausiert werden. Wir bitten Sie, bei der Konsultation eine Liste mit all Ihren Medikamenten und den Dosierungen mitzubringen.
Was passiert wenn ich mit dem Behandlungsresultat nicht zufrieden bin?
Oft kann durch gezieltes Nachspritzen ein unzufriedenstellendes Resultat korrigiert werden. Wurde an einem Ort zu viel des Produktes eingespritzt, kann versucht werden, mit einem Gegenmittel (Enzym Hyaluronidase) das Produkt aufzulösen oder es abzupunktieren. Dies gelingt jedoch nicht immer vollständig. Der Effekt ist in jedem Fall zeitlich begrenzt, sodass nach einigen Monaten das Volumen von alleine zurückgehen wird.
Wie häufig sind Allergien auf Filler?
Allergien auf die Hyaluronsäure selber gibt es nicht. Selten wurden aber Allergien auf die bakteriellen Proteine oder Trägerprodukte beschrieben, die in der Aufarbeitung des Produktes verwendet werden. Wenn Sie bekannte Allergien haben, bitten wir Sie, Ihren Allergiepass und alle anderen notwendigen Informationen in die Sprechstunde mitzubringen.
Wie oft hintereinander kann man eine Filler Behandlung durchführen lassen?
Es gibt keine allgemeingültige Regel, wie oft eine Behandlung durchgeführt werden kann. Es macht sicherlich keinen Sinn, eine Behandlung zu wiederholen, bevor die Wirkung sichtbar nachgelassen hat. Dies ist bei den meisten Personen frühestens nach 6 Monaten der Fall.
Kann man während der Schwangerschaft oder Stillperiode eine Behandlung mit Filler haben?
Obwohl insgesamt nur sehr kleine Mengen (meist 2-4ml) des Produktes eingespritzt werden und diese sich nur örtlich verteilen, gibt es keine Studien, die geprüft haben, ob das Produkt durch die Plazenta oder Muttermilch in das Kind übertritt und welche Effekte es haben könnte. Aus diesem Grund führen wir strikt keine Behandlungen mit Fillern während der Schwangerschaft oder Stillperiode durch.
Ab welchem Alter sollte/kann man eine Faltenbehandlung mit Filler machen lassen?
Es gibt keine allgemeingültige Regel, wann der ideale Zeitpunkt zur ersten Behandlung ist. Falten als Folge eines harmonischen Reifungsprozesses, der am ganzen Körper abläuft, sind normal und dürfen auch als ästhetisch betrachtet werden. Ebenfalls ist eine ausdrucksstarke Mimik etwas sehr Sympathisches. Der Effekt von Fillern ist allgemein auf bereits etablierte tiefe Falten beschränkt. Dies gilt insbesondere bei schlechten Hautverhältnissen, sei dies durch Alterung, Sonneneinfluss, Rauchen oder auch Veranlagung. Es macht keinen Sinn, in sehr jungem Alter vorbeugend mit einer Behandlung zu beginnen.
Wie lange kann ich nach der Behandlung nicht arbeiten?
Es bestehen nach der Behandlung keine körperlichen Einschränkungen und somit auch keine Arbeitsunfähigkeit.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Behandlung mit Fillern?
Nein.
Region | Preis CHF |
Nasolabial | 600 |
Wangen (Malar) | 800 |
Lippen | 600 |
Kleine Region | 400 |
Touch-ups (mit frischer Ampulle) | 350 |