Wie bei jeder Operation bestehen auch beim Midface Lift sowohl chirurgische wie auch anästhesiebedingte Risiken. Begleiterkrankungen wie Diabetes, Immunschwächen, Gerinnungsstörungen sowie Rauchen erhöhen das Risiko von chirurgischen Komplikationen wesentlich.
Die häufigsten chirurgischen Komplikationen eines Midface Lifts sind
Seltene Komplikationen sind
Rahmenbedingungen
Die Operation findet immer in Vollnarkose und als tageschirurgischer Eingriff (day surgery) statt.
Operationsdauer
2 bis 3 Std.
Operationstechnik
Wie bei der Unterlidstraffung wird die Schnittführung so gewählt, dass die endgültige Narbe ca. 2 mm unterhalb des Lidrandes und meist in einer bestehenden Hautfurche zu liegen kommt. Seitlich verläuft der Schnitt meist 1 bis 2 cm über den Rand der knöchernen Augenhöhle hinaus. Anders als bei der Unterlidstraffung wird nach unten über den Wangenknochen der Wangenfettkörper so weit von seinen bindegewebigen Verbindungen befreit, dass er mit leichtem Zug angehoben werden kann. Mit einigen tiefen Fixationsnähten wird er in seiner neuen Position gehalten. Ist das Unterlidbändchen ebenfalls erschlafft, kann dieses mit einem versunkenen Stich seitlich an den Innenrand der knöchernen Augenhöhle gerafft werden. Zum Schluss wird bei Bedarf ein schmaler Streifen überschüssiger Haut entfernt und die Wunden dann direkt miteinander vernäht.
Nahtmaterial
Die Operationswunden werden in der Regel mit nicht resorbierbarem (nicht selbstauflösendem) Nahtmaterial geschlossen.
Zu erwartende Folgeerscheinungen nach der Operation
Die Haut der gesamten Augenpartie ist sehr dünn und anfällig für Schwellung und Verfärbung. Während der ersten Tage nach der Operation ist eine gut sichtbare Schwellung und Blauverfärbung der Unterlider, manchmal auch der Oberlider, zu erwarten. Abschwellende Massnahmen wie Kühlen und Vermeiden von Kopftieflage können dies etwas vermindern. Die Schwellung kann bis zu 6 Wochen dauern, dementsprechend sollte der Zeitpunkt der Operation sorgfältig gewählt werden, falls wichtige soziale Anlässe anstehen.
Unter anderem auch durch die Schwellung bedingt kann es sein, dass nach der Operation ein nicht absolut kompletter Lidschluss möglich ist. Dies ist ungefährlich und legt sich meist nach 1-2 Wochen.
Nachbehandlung
Für die ersten 48 Std. empfehlen wir Ihnen, sich zu Schonen, das Operationsgebiet regelmässig zu Kühlen (kein Eis) und den Oberkörper hoch zu lagern.
Die Fäden müssen nach 5 bis 7 Tagen entfernt werden. Dies erfolgt im Rahmen der ersten Nachkontrolle in der Sprechstunde.
Duschen und Haare waschen ist erlaubt.
Obwohl körperlich nach der Operation eigentlich keine Einschränkungen bestehen, wird empfohlen, schwere körperliche Arbeit, inklusive Sport, bis zur gesicherten Wundheilung und nach Rückgang der Schwellung auszulassen.
Nachkontrollen
Routinemässige Nachkontrollen in unserer Sprechstunde erfolgen nach 1 Woche, 6 Wochen und 6 Monaten.
Muss ich vor der Operation meine eigenen Medikamente absetzen?
Die meisten Medikamente können Sie vor und nach der Operation weiter einnehmen. Gewisse Medikamente wie Blutverdünner (Aspirin, Marcoumar) können das Komplikationsrisko erhöhen und sollten für die Operation pausiert werden. Wir bitten Sie, bei der Konsultation eine Liste mit all Ihren Medikamenten und den Dosierungen mitzubringen.
Muss mein Hausarzt spezielle Abklärungen vor der Operation veranlassen?
Vor der Operation muss in jedem Fall geklärt werden, ob bei Ihnen Begleiterkrankungen (insbesondere Herz-, Kreislauf- und/oder Lungenprobleme) bestehen, welche mit einem erhöhten Narkoserisiko verbunden sind.
Gewisse Augenleiden können das Operationsrisiko stark erhöhen oder sogar eine Kontraindikation sein.
Wir bitten Sie, möglichst ausführliche Informationen zu Ihrer medizinischen Geschichte in die Sprechstunde mitzubringen, damit wir gemeinsam mit Ihrem Hausarzt notwendige Untersuchungen besprechen und veranlassen können.
Ab welchem Alter sollte man ein Midface Lift haben?
Der Alterungsprozess ist so individuell wie die eigenen Wünsche und Erwartungen an die persönliche Erscheinung. Es gibt für keinen ästhetischen Eingriff einen definierten optimalen Zeitpunkt. Wichtig ist, dass die Unzufriedenheit bzw. der Leidensdruck der aktuellen Situation sowohl die chirurgischen wie auch die narkosebedingten Risiken der Operation rechtfertigen. Generell eignet sich das Midface Lift eher für jüngere Personen, bei denen die Alterungserscheinungen anderer Gesichtspartien noch nicht so prominent sind.
Wie lange hält ein Midface Lift?
Dies ist sehr individuell. Keine ästhetische Operation hält den Alterungsprozess der Gewebe auf. Somit werden nach einem Midface Lift weiterhin die gleichen Faktoren, insbesondere Gewebserschlaffung und Schwerkraft, den Alterungsprozess vorantreiben. Da im Bereich des Mittelgesichts relativ starke Zugkräfte durch die Lachmuskeln wirken, ist die Lebensdauer des Straffungseffekts meist weniger lang als bei einem vollen Facelift.
Ich hatte früher schon einmal ein Midface Lift oder eine Unterlidstraffung. Kann ich eine “Nachstraffung” haben?
Ja. Nachstraffungen sind prinzipiell auch mehr als einmal möglich. Sind die Weichteile nach einem Midface lift jedoch erneut abgesunken, kann meist nur mit einem vollen Facelift ein wirklich zufriedenstellendes Resultat erreicht werden.
Allgemein sind die Komplikationsrisiken (insbesondere Schädigung von Gesichtsnerven und Hautnekrosen) jeder nochmaligen Operation erhöht. Ebenso muss betont werden, dass die Erwartungen an das ästhetische Resultat einer Folgeoperation nicht gleich hoch gestellt werden dürfen wie bei der Erstoperation.
Ich wünsche ein Midface Lift und eine Oberlidstraffung. Können diese in der gleichen Sitzung durchgeführt werden?
Ja. Ein Midface lift ist gut mit einer Oberlidstraffung kombinierbar. Die Operationsdauer und möglicherweise auch die Erholungszeit werden jedoch verlängert.
Ich neige morgens oder auch abends zu starker Schwellung meiner Unterlider. Wird dies durch ein Midface Lift korrigiert?
Die Schwellungsneigung ist von verschiedenen Faktoren abhängig und wird vornehmlich durch die individuelle Gewebsbeschaffenheit und den Lymphabfluss beeinflusst. Keines dieser Faktoren kann chirurgisch beeinflusst werden. In vielen Fällen wird jedoch rein durch die Gewebsstraffung eine wesentliche Verbesserung der Schwellungsneigung beobachtet.
Ich habe dunkle Augenringe. Werden diese durch das Midface Lift korrigiert?
Vielleicht teilweise. Dunkle Augenringe entstehen wie auch die Schwellungsneigung aus verschiedenen Gründen. Eine Hauptursache ist, dass Haut an den Augenlidern enorm dünn ist, sodass die darunterliegenden Blutgefässe durchschimmern. Insbesondere bei Müdigkeit erscheint das örtlich sauerstoffärmere Blut in den Gefässen dunkler. Ferner kann eine chronische Stauung von den Blut- und Lymphgefässen im Bereich der Lider auch zu Ablagerungen von Pigmenten führen. Durch die Lidstraffung kann in manchen Fällen diesen Faktoren etwas entgegengewirkt werden. Ein vollständiges Verschwinden der Augenringe ist unwahrscheinlich.
Was passiert, wenn bei der Operation zuviel Haut entfernt wird?
Wird bei der Operation zuviel Haut entfernt, resultiert dies in einem inkompletten Lidschluss oder in einem herunterhängenden Lid (medizinisch: Ektropium). Ein Abstand von 1 bis 2 mm zwischen den Lidrändern bei geschlossenem Auge ist früh nach der Operation normal und wird sich fast ausnahmslos nach einigen Wochen legen. Wo ein wesentlicher Abstand verbleibt kann dies zu einem trockenen oder tränenden Auge führen und sollte chirurgisch behandelt werden. Durch das Eröffnen und Lösen der alten Operationsnarbe, einer Einlage eines Hauttransplantates und gegebenenfalls einer Straffung des Lidbändchens kann die Situation meist zufriedenstellend korrigiert werden.
Kann ich nach der Operation Make-up tragen?
Bis die Wunden komplett geheilt sind (meist 1 Woche) sollte das Operationsgebiet möglichst sauber gehalten werden. So empfehlen wir, kein Make-up direkt auf die Operationswunde aufzutragen. Die übrigen Gesichtspartien können problemlos abgedeckt werden.
Wie lange kann ich nach der Operation nicht arbeiten?
Obwohl körperlich nach der Operation eigentlich keine Einschränkungen bestehen, wird empfohlen, schwere körperliche Arbeit, inklusive Sport für mindestens 4 Wochen auszulassen. Sofern die Wundheilung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie sich bis zur gesicherten Wundheilung und komplettem Rückgang der Schwellung schonen.
Es ist zu erwarten, dass Sie nach der Operation für einige Tage eine gut sichtbare Blauverfärbung Ihrer Augenpartie haben werden, was bei einer Arbeit mit Kundenkontakt ungünstig sein könnte. Ebenfalls kann eine leichte Schwellung bis zu 6 Wochen anhalten. Es kann für die Zeit nach der Operation jedoch kein medizinisches Arbeitszeugnis ausgestellt werden. Wir empfehlen somit eine gute Planung des Operationstermins.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten eines Midface Lifts?
Nein. Das Midface Lift ist ein ästhetischer Eingriff, welcher von der Krankenkasse nicht übernommen wird.
Wenn ich aufgrund einer Komplikation behandelt, hospitalisiert oder eventuell nochmals operiert werden muss, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja, sofern es sich um eine medizinische Komplikation wie zum Beispiel eine Infektion handelt.
Korrekturen von “ästhetischen Komplikationen” werden nicht übernommen.