Rahmenbedingungen/Behandlungsdauer
Die Coolsculpting Behandlung findet in einem Behandlungsraum statt und dauert je nach Grösse der Region ab 30-40 min. Während dieser Zeit sollten Sie sich möglichst wenig bewegen, können aber problemlos lesen, am Laptop/Tablet arbeiten, Musik hören etc.
Technik
Wenn feststeht, welche Körperstelle(n) Sie behandeln lassen möchten, werden diese mithilfe eines oder mehrerer Applikatoren gezielt gekühlt. Die Haut des Behandlungsareals wird mit einem speziellen Geltuch geschützt und danach der Applikator aufgelegt. An den meisten Behandlungsregionen wird das Gewebe durch den Applikator mittels Vakuum angesaugt, damit ein möglichst guter Kontakt zwischen Kälteleiter und Gewebe entsteht. Wo dies nicht möglich ist (oft z.B. Reiterhosen) wird der Applikator mit einem Klettverschluss festgemacht. Unmittelbar nach Ende des Behandlungszyklus muss das Gewebeareal während 2 Minuten massiert werden. Diese Unterstützt den Behandlungsprozess und erhöht den Anteil an Fettzellen die zerstört werden.
Nachbehandlung
Alltagstätigkeiten, auch Sport, sind unmittelbar nach der Behandlung erlaubt. Die Haut muss nicht speziell behandelt werden. Bei Schmerzen ist es ratsam keine speziell entzündungshemmenden Schmerzmittel einzunehmen, da diese den körpereigenen Abbauprozess der zerstörten Fettzellen hemmen bzw. verlangsamen kann. Sollten Sie Schmerzen haben wird sie das SWISSPARC Team gerne beraten welche Schmerzmittel geeignet sind.
Zu erwartende Folgen der Behandlung
Während oder unmittelbar nach der Behandlungen können leichte körperliche Symptome wie Benommenheit, Übelkeit, Schwindelgefühl, Hitzewallungen, Schweissausbrüche oder Ohnmacht auftreten. Diese sind in der Regel nur vorübergehend.
Der behandelte Bereich sieht nach der Behandlung möglicherweise verhärtet aus oder fühlt sich ggf. verhärtet an. Zudem kann es zu einer vorübergehenden Weissfärbung der Haut kommen. Dies sind normale Reaktionen, die üblicherweise nach wenigen Minuten nachlassen.
Im behandelten Bereich können Druckstellen, Schwellungen, Rötungen, Krämpfe und Schmerzgefühle auftreten, und der Bereich ist möglicherweise bis zu ein oder zwei Wochen nach der Behandlung gerötet.
Nach Behandlung des Bereichs unter dem Kinn kann ein Völlegefühl im Rachen auftreten.
Der behandelte Bereich kann sich nach der Behandlung mehrere Wochen lang taub anfühlen. Anhaltende Symptome wie Schwellungen, Juckreiz, Kribbeln, Taubheit, Berührungsempfindlichkeit, Schmerzen an der behandelten Stelle, Krämpfe, Muskelschmerzen, Druckstellen und/oder Empfindlichkeit der Haut können ebenfalls auftreten.
Nachkontrollen
Der Behandlungseffekt ist in der Regel frühestens nach 6 Wochen sichtbar. Eine routinemässige Nachkontrolle findet immer jeweils nach 8-12 Wochen statt. Folgebehandlungen werden meist frühestens 2 Monate nach der vorhergehenden Behandlung durchgeführt.
Ergebnisse
Die ersten Veränderungen zeigen sich ggf. bereits drei Wochen nach Ihrer CoolSculpting-Behandlung. Die deutlichsten Ergebnisse zeigen sich nach einem bis drei Monaten. Innerhalb von ungefähr vier Monaten nach Ihrer Behandlung werden die beschädigten Fettzellen auf natürliche Weise vom Körper resorbiert.
Die Ergebnisse fallen von Person zu Person unterschiedlich aus. Sie entscheiden sich möglicherweise für zusätzliche Behandlungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Obwohl äusserst unwahrscheinlich, ist es möglich, dass bei Ihnen nach der Behandlung keine Ergebnisse sichtbar sind.
Auch nicht-invasive Behandlungen können unvorhergesehene Risiken und Komplikationen hervorrufen.
Eine kleine Anzahl von Patienten hat in den Monaten nach der Behandlung eine schrittweise Vergrösserung (verschiedene Grösse und Form) des Behandlungsbereichs erfahren. Dies ist als „atypische Hyperplasie“ bekannt. Wenn eine atypische Hyperplasie auftritt, ist diese leicht von vorübergehenden Schwellungen zu unterscheiden und wird wahrscheinlich eine weitere Behandlung erfordern. Die Vergrösserung bzw. die Schwellung kann durch einen chirurgischen Eingriff wie Liposuktion behandelt werden.
Bei einer kleinen Anzahl von Patienten wurde ein übermässiger Fettabbau festgestellt. Dies führt zu einer unerwünschten Delle. Die Delle kann durch korrektive Verfahren behandelt werden.
In seltenen Fällen berichteten Patienten, dass die durch das CoolSculpting-Verfahren behandelten Bereiche eine dunklere Hautfarbe, Verhärtungen, Knoten, Erfrierungen (lokale Verletzungen als Folge von Kälteeinwirkung)
Ganz selten ist es möglich dass eine Hernie oder eine Verschlimmerung bestehender Hernie als Folge der Behandlung aufgetreten ist. Hernien müssen möglicherweise operativ behoben werden.
Wie unterscheidet sich die Coolsculpting Methode von der Liposuktion?
Beim Coolsculpting werden die Fettzellen mit Kälte zerstört und dann vom Körper selber abgebaut. Mit der Liposuktion werden die Fettzellen direkt entfernt. Beim Coolsculpting kann eine Reduktion der Dicke der Fettgewebeschicht von bis zu 40% erreicht werden, wobei sich die Technik nicht für grosse Areale und sehr dicke Fettschürzen eignet. Bei der Liposuktion ist die Behandlung grösserer Areale und die Entfernung grösserer Volumina möglich.
Für welche Körperregionen eignet sich Coolsculpting?
Coolsculpting eignet sich am besten für kleinere örtliche Fettpolster, z.B. Reiterhosen, Unter/Mittelbauch, Love Handles/Flanken, Kinn, vordere Achselregion, Knieinnenseiten. Als Faustregel kann man sagen das Fettpolster die man gut zwischen Daumen und Zeigefinger kneifen kann für eine Behandlung in Frage kommen.
Ich habe Orangenhaut/Cellulite. Wird diese durch Coolsculpting weggehen?
Vielleicht. Die Cellulite entsteht anatomisch gesehen durch die Ausbildung von Bindegewebssträngen in der Unterhaut, welche das Fettgewebe in kleine Kompartimente einschliesst. Diese Erscheinung hat keinen Krankheitswert und ist eine völlig normale Erscheinung. Mit steigendem Alter erschlafft sämtliches Gewebe im Körper, sodass die Cellulite auch immer besser sichtbar wird. Bei junger, noch sehr elastischer Haut kann das Ausmass der Dellen durch Coolsculpting etwas verbessert werden.
Wann darf eine Behandlung mit Coolsculpting nicht durchgeführt werden?
Nicht erschöpfende Liste
Muss ich vor der Behandlung meine eigenen Medikamente absetzen?
In der Regel nicht. Blutverdünner (Aspirin, Marcoumar) erhöhen das Risiko von sichtbaren Blutergüssen, müssen aber deswegen nicht pausiert werden. Wir bitten Sie, bei der Konsultation eine Liste mit all Ihren Medikamenten und den Dosierungen mitzubringen.
Wie lange kann ich nach der Behandlung nicht arbeiten?
Es bestehen nach der Behandlung keine körperlichen Einschränkungen und somit auch keine Arbeitsunfähigkeit.
Ich will mehrere Regionen behandeln. Kann man diese in der gleichen Sitzung machen?
Prinzipiell ja. Medizinisch ist dies sicherlich unbedenklich. Das Coolsculpting Gerät erlaubt es jedoch nur eine Region aufs Mal zu behandeln. Da die Behandlung einer einzelne Region mindestens 35 bis sogar 75 min dauert, ist es oft aus Zeitgründen sinnvoll die Behandlungen von mehreren Regionen in verschiedenen Sitzungen zu machen.
Was kostet eine Coolscuplting Behandlung?
Die Kosten für eine Behandlung richten sich nach der Grösse des Areals und der Anzahl und Grösse der Aufsätze (Applikatoren) die dafür nötig sind. Die Preisberechnung erfolgt pro verwendeter Aufsatz. Vor Beginn der Behandlung wird Ihnen das Behandlungsteam einen individuellen Kostenvoranschlag für die gewünschte Behandlung vorlegen.