Suche
Close this search box.
Swissparc AG, Ihr kompetenter Partner für plastische und rekonstruktive Chirurgie sowie Dermatologie und Venerologie

Bauchstraffung – Abdominoplastik

Rahmenbedingungen

Die Operation findet immer stationär und in Vollnarkose statt.

Operationsdauer

1 bis 2 Stunden

Operationstechnik

Der Hautschnitt erfolgt horizontal oberhalb der Schamregion und verläuft meist mindestens bis zu beiden Beckenkammspitzen, oft sogar etwas darüber hinaus. Das Unterhautgewebe wird zentral bis zu den Rippenbögen von der darunterliegenden Muskelfaszie abgelöst. Der Bauchnabel wird umschnitten und an seinem Stiel belassen. Sofern nötig kann mit einer vertikal verlaufenden Naht unter der Haut über der geraden Bauchmuskulatur die Muskelfaszie gerafft werden. Der Gewebeüberschuss wird abgeschätzt und dann entfernt. Die Wundränder werden mit tiefen und oberflächlichen Nähten verschlossen und der Bauchnabel durch einen Hautschnitt auf der anatomisch korrekten Höhe wieder neu eingenäht. In manchen Fällen können zusätzlich kleine Weichteilüberschüsse, insbesondere an den Flanken, mit Liposuktion (Fettabsaugen) korrigiert werden.

abdominoplastik WP

Nahtmaterial

Sowohl die tiefen wie auch die oberflächlichen Nähte werden mit resorbierbarem (selbstauflösendem) Nahtmaterial durchgeführt.

Nachbehandlung

Da es sich um grosse Wundflächen handelt, werden meist eine oder sogar mehrere Wunddrainagen eingelegt. Diese werden entfernt, sobald die Fördermenge nur noch gering ist (Richtwert: unter 30 ml über 24 Std.).

Ein Bauchgurt oder ein Kompressionsmieder muss für mindestens 6 Wochen nach der Operation Tag und Nacht getragen werden.

Sie dürfen und sollen unmittelbar nach der Operation aufstehen. In den ersten Tagen sollte dies jedoch in leicht nach vorne geneigter Haltung erfolgen. Insbesondere nach Straffung der Muskelfaszie sollte bei Tätigkeiten, welche die Bauchmuskulatur beanspruchen (Aufstehen, Niessen, Husten etc.), die Bauchwand mit Händedruck gestützt werden.

Die Verbände werden regelmässig gewechselt, vor allem wenn sie verschmutzt, feucht oder undicht sind. Nach der Spitalentlassung können die Verbände meist bis zur ersten Nachkontrolle in der Sprechstunde belassen werden. Duschen über Folienverbände oder auch über die offenen Wunden ist jederzeit erlaubt – gegebenenfalls müssen danach die Verbände erneuert werden.

Leichte körperliche Arbeit, inklusive Autofahren, kann in der Regel nach 3 bis 4 Wochen zumindest teilweise wieder aufgenommen werden. Das Heben schwerer Lasten sowie sportliche Tätigkeit wird in der Regel frühestens nach 6 bis 8 Wochen empfohlen, bei einer Raffung der Muskelfaszie sogar erst nach 12 Wochen.

Nachkontrollen

Routinemässige Nachkontrollen durch unsere Wundexpertinnen und das Ärzteteam erfolgen in unserer Praxis. Die Häufigkeit der Kontrollen richtet sich nach dem Heilungsverlauf. Auf Wunsch kann auch Ihr Hausarzt/-ärztin und/oder die Spitex in die Nachsorge eingebunden werden.

Physiotherapie/Narbenpflege

Bei derart grossen Wundflächen und langen Hautschnitten ist die Wundheilung für Ihren Körper eine besondere Herausforderung. Hierbei spielen Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme) durch Lymphstau eine wesentliche Rolle. Physiotherapeutische Massnahmen wie Lymphdrainage und Narbenmassage können den Heilungsverlauf stark positiv beeinflussen und gehören bei uns zur standardmässigen Nachbehandlung.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Physiotherapie nach Straffungsoperationen.

Wie bei jeder Operation bestehen auch bei der Abdominoplastik sowohl chirurgische wie auch narkosebedingte Risiken. Begleiterkrankungen wie Diabetes, Übergewicht, Immunschwäche sowie Rauchen erhöhen das Risiko von chirurgischen Komplikationen wesentlich.

Allgemeine Risiken jeder Operation sind           
  • Nachblutung
  • Infektion
  • Thrombose (inklusive Lungenembolie)
Die häufigsten chirurgischen Komplikationen einer Abdominoplastik sind
  • Wundheilungsstörungen
  • Hämatom
  • Serom
  • Infektion
  • unschöne oder asymmetrische Narben
  • Dog ears
  • Bleibende Gefühlsstörung der Haut
Seltene Komplikationen einer Abdominoplastik sind
  • Durchblutungsstörungen bis hin zum vollständigen Verlust des Nabels
  • Grossflächige Hautnekrose
Muss ich vor der Operation meine eigenen Medikamente absetzen?

Die meisten Medikamente können Sie vor und nach der Operation weiter einnehmen. Gewisse Medikamente wie Blutverdünner (Aspirin, Marcoumar) können das Komplikationsrisiko erhöhen und sollten für die Operation pausiert werden. Wir bitten Sie, bei der Operationsvorbesprechung eine Liste mit all Ihren Medikamenten und den Dosierungen mitzubringen.

Muss mein Hausarzt spezielle Abklärungen vor der Operation veranlassen?

Vor der Operation muss in jedem Fall geklärt werden, ob bei Ihnen Begleiterkrankungen (insbesondere Herz-Kreislauf und Lungenprobleme) bestehen, welche mit einem erhöhten Narkoserisiko verbunden sind. Voroperationen in der Bauchregion können das chirurgische Risiko und/oder die Operationstechnik ebenfalls beeinflussen. Bei Verdacht auf einen Nabel- oder Bauchwandbruch (Hernie) wird oft empfohlen, vor der Operation einen Ultraschall oder eine Computertomographie durchzuführen.

Wir bitten Sie, möglichst ausführliche Informationen zu Ihrer medizinischen Geschichte in die Sprechstunde mitzubringen, damit wir gemeinsam mit Ihrem Hausarzt notwendige Untersuchungen besprechen und veranlassen können.

Muss ich vor der Operation mit dem Rauchen aufhören?

Wir empfehlen in jedem Fall, mindestens 6 Wochen vor der geplanten Operation mit dem Rauchen aufzuhören. Eine der häufigsten Komplikationen einer Abdominoplastik sind Wundheilungsstörungen. Im schlimmsten Fall kann dies zum Absterben grösserer Areale der Haut im Bereiche der Wundränder führen und somit einen direkten Wundverschluss verunmöglichen. Der Hauptgrund hierfür ist eine schlechte Durchblutung der Haut und des Unterhautgewebes. Nikotin als chemischer Stoff wirkt unter anderem gefässverengend. Dies führt dazu, dass die Durchblutung im Operationsgebiet zusätzlich eingeschränkt und somit das Komplikationsrisiko erheblich erhöht wird.

Muss man den Bauchnabel bei der Abdominoplastik versetzen?

Damit die Haut und das Unterhautgewebe gestrafft werden kann, müssen diese nach unten gezogen werden. Bei einer Abdominoplastik kann oft das gesamte Gewebe unterhalb des Nabels entfernt werden. Wird der Nabel hierbei nicht ausgelöst, würde er nach der Operation wenig oberhalb des Schambeins zu liegen kommen, was äusserst seltsam aussähe. Der Nabel wird aber nicht wirklich versetzt, sondern an Ort und Stelle über einen neuen Schnitt durch die Haut wieder neu eingenäht.

Was passiert, wenn der Bauchnabel abstirbt?

Der Nabel ist eigentlich lediglich ein Narbenstrang und hat, bis auf die gewohnte optische Erscheinung, keine Funktion. Insbesondere bei einer dickeren Unterhautgewebeschicht kann der Strang relativ lang sein. Wird der Nabel vei der Operation umschnitten und aus dem Gewebe gelöst, kann dies in einer unzureichenden Durchblutung resultieren. In diesem Fall muss er entfernt werden. Je nach Situation wird der Nabel, bzw. eine nabelähnliche Struktur rekonstruiert, entweder sofort oder in einer späteren Operation.

Kann die Raffnaht der Muskelfaszie reissen und ist das gefährlich?

Das Prinzip der Raffung der Muskelfaszie mit einer Naht ist, dass mit der Zeit die Faszie in der neuen gerafften Position vernarbt. Somit wird die Bauchwand später nicht durch die Naht selber, sondern durch das Narbengewebe gehalten. Der Vernarbungsprozess dauert jedoch einige Monate. In den ersten Wochen kann, bei starker Belastung der Bauchwand, die Naht durchaus reissen. Da die Bauchwand hierbei selber meist intakt bleibt, ist dies nicht gefährlich und bedarf keiner notfallmässigen Handlung. Es ist jedoch möglich, dass das Endresultat der Operation beeinträchtigt wird und ein Korrektureingriff nötig ist.

Darf ich nach einer Abdominoplastik mit Raffnaht der Muskelfaszie noch schwanger werden?

Grundsätzlich ist eine Schwangerschaft nach einer Raffung der Muskelfaszie unproblematisch, da sich das Gewebe ausserhalb der gerafften Zone unverändert ausdehnen kann. Wir empfehlen jedoch, diese Operation erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen, da nach einer Schwangerschaft unweigerlich die Gewebe wieder neu erschlaffen werden.

Ich habe eine Nabelhernie. Kann ich dennoch eine Abdominoplastik haben?

Ja. Vor jeder Abdominoplastik muss jedoch das Vorliegen und das Ausmass einer allfälligen Hernie abgeklärt werden. Sehr kleine Nabelhernien haben keinen Einfluss auf die Operation. Grössere Nabel- oder Bauchwandhernien sollten jedoch von einem Spezialisten (Viszeralchirurgen) repariert werden (siehe Anmerkung Lower Body lift). Dies kann in der gleichen Operation erfolgen, hat jedoch einen wesentlichen Einfluss auf die Operationsplanung.

Ich hatte schon einmal eine Abdominoplastik. Kann ich nochmals eine Straffung haben?

Prinzipiell ist dies in den meisten Fällen möglich. Die Operationstechnik der ersten Operation muss jedoch bekannt sein. Zu beachten gilt, dass das Risiko für Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Absterben des Nabels etc., bei einer Zweitoperation wesentlich erhöht ist.

Ich hatte früher eine Operation am Bauch und habe eine lange Narbe. Kann ich dennoch eine Abdominoplastik haben?

Dies hängt vom Verlauf der Narbe ab. Unter Umständen muss die übliche Operationstechnik angepasst werden. Die Entscheidung, ob eine Abdominoplastik möglich ist, muss von Fall zu Fall individuell entschieden werden.

Ich hatte einen Kaiserschnitt. Kann ich dennoch eine Abdominoplastik haben?

Ja. Die Kaiserschnittnarbe kann in die Abdominoplastiknarbe einbezogen werden.

Was passiert, wenn ich ein Serom entwickle?

Ein Serom ist eine relativ häufige Komplikation nach sämtlichen Operationen mit grossen Wundflächen. Das Serom selber ist ungefährlich, dessen Behandlung kann jedoch ärgerlich und mühselig sein. Kleine Flüssigkeitsansammlungen können einfach belassen werden, bis der Körper sie von selber auflöst. Bei grösseren Flüssigkeitsmengen sollte die Flüssigkeit mit einer Nadel abpunktiert werden. Dies erfolgt im Rahmen einer Sprechstundenkonsultation und ist in der Regel schmerzlos. In manchen Fällen bedarf es jedoch wiederholter Punktionen über mehrere Wochen.  Der Bauchgurt oder das Kompressionsmieder reduzieren das Risiko einer Seromentwicklung.

Ich wünsche mir nebst der Straffung der Bauchwand auch eine Straffung oder Vergrösserung meiner Brüste. Können diese Operationen kombiniert in der gleichen Narkose durchgeführt werden?

Technisch wäre dies wohl möglich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kombinationseingriffe – nebst einer deutlich verlängerten Operationszeit – aufgrund der ausgedehnten Wundflächen mit einem wesentlich erhöhten Komplikationsrisiko verbunden sind. Auch ist die Erholungszeit signifikant länger. Somit werden Kombinationseingriffe nur in auserwählten Situationen empfohlen.  

Wie lange kann ich nach der Operation nicht arbeiten?

Dies hängt von der Arbeitstätigkeit ab. Körperlich leichte Arbeit, wie z.B. Bürotätigkeit oder Autofahren, kann normalerweise nach etwa 3 bis 4 Wochen wieder aufgenommen werden. Das Heben schwerer Lasten (über 5 kg) sowie andere Tätigkeiten, bei welchen die Bauchmuskulatur beanspruchen wird, können frühestens nach 6 Wochen wieder aufgenommen werden.

Insbesondere wenn Sie Kleinkinder haben, ist es empfehlenswert, sicherzustellen, dass Sie während der Erholungszeit Unterstützung für den Haushalt und die Kinderbetreuung erhalten. 

Bekomme ich für die Zeit nach der Operation ein Arbeitszeugnis?

Nur, sofern es sich um einen medizinisch indizierten Eingriff handelt, welcher von der Krankenkasse übernommen wird.

Für rein ästhetische Eingriffe kann kein Arbeitszeugnis ausgestellt werden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Abdominoplastik?

Manchmal. In Situationen, in denen ein sehr grosser Gewebeüberschuss vorliegt, welcher zu funktionellen Problemen mit einem nachvollziehbaren Krankheitswert führt (typischerweise nach einer bariatrischen Operation wie ein Magenbypass), übernimmt die Krankenkasse manchmal die Kosten. Dies gilt auch bei nachgewiesener, ausgeprägter Bauchwandschwäche oder Hernie mit entsprechenden Beschwerden wie Schmerzen. Hier werden, je nach Befund, die Kosten manchmal nur teilweise übernommen. Es muss auch zwischen einer Abdominoplastik und einer sogenannten Fettschürzenreduktion unterschieden werden. Bei letzterer können die Kosten unter gewissen Bedingungen übernommen werden. Kriterien sind hier unter anderem ein nachgewiesener wesentlicher Gewichtsverlust und medizinische Beschwerden wie wiederkehrende Hautprobleme (Infektionen, Ausschläge). In diesen Fällen muss vorgängig eine Kostengutsprache ärztlich eingeholt werden.

Wenn ich aufgrund einer Komplikation behandelt, hospitalisiert oder eventuell nochmals operiert werden muss, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Ja, sofern es sich um eine medizinische Komplikation wie zum Beispiel eine Infektion handelt.

Korrekturen von “ästhetischen Komplikationen” werden nicht übernommen.